EPOS - Strom- und Spannungsquellen

AC/DC-Quellen zur Versorgung und Prüfung von Motoren und Auslösespulen an Schaltgeräten sowie elektronische, dreiphasige Signalgeneratoren zur Erzeugung beliebiger Signalformen. Die universellen Strom- und Spannungsquellen der EPOS-Serie kommen überall dort zur Anwendung, wo maximale Leistung und höchste Signalpräzision gefragt sind. Damit eignet sich EPOS u.a. für den Einsatz bei der Prüfung, Einstellung und Kalibrierung von Elektrizitätszählern, Schutzrelais, Störschreibern sowie Leistungs- und Netzqualitätsmessgeräten.

EPOS 360

Der multifunktionale dreiphasige Signalgenerator!

EPOS 360 ist der multifunktionale dreiphasige Signalgenerator, der überall dort zur Anwendung kommt, wo maximale Leistung und höchste Signalpräzision gefragt sind.
... hier geht´s weiter

EPOS CV

Ein- und dreiphasige Spannungsquellen

Automatisch geregelte AC/DC-Spannungsquellen mit hoher Leistung und schneller Stellzeit für die Ausgabe ein- oder dreiphasiger Spannungen.
... hier geht´s weiter

EPOS Blog

Hier gibt es interessante und unterhaltsame Artikel mit vielen Hintergrundinformationen über EPOS-Applikationen.

... hier geht´s weiter

Vorteile

KoCoS Kunden überzeugt:

 

Leistungsfähige Spannungs- und Stromquellen in verschiedenen Leistungsklassen und Ausführungen
 

Einfache und intuitive Bedienung durch hochauflösenden Touchscreen mit Smart-Touch Technologie.


Super einfache Einbindung: Schnittstellen zur externen Steuerung in Prüfständen mittels Programmierschnittstelle.

 

Sicherer Betrieb: Kurzschlussfest und gegen Überlastbedingungen geschützt.

Effizient: Ausgelegt für eine dauerhafte Ausgabe. Die EPOS-Quellen brauchen keine Erholzeiten und sparen Arbeitszeit.

100% Made in Germany!

 

Sehr zuverlässiger Betrieb durch leistungsstarke Komponenten.

 

Ausgabe diverser Signalformen von DC bis in den kHz-Bereich. Klasse!

 

Signalgenerator EPOS 360

Der multifunktionale dreiphasige Signalgenerator!
EPOS 360 ist der multifunktionale dreiphasige Signalgenerator, der überall dort zur Anwendung kommt, wo maximale Leistung und höchste Signalpräzision gefragt sind. Intelligente Verstärkertechnik und die vollständig synthetische Signalgenerierung erlauben es, beliebige Signalformen über einen weiten Frequenzbereich auszugeben oder sogar komplexe transiente Signalverläufe abzuspielen.

EPOS 360 ist sowohl für den Stand-Alone-Betrieb als auch für die Bedienung über einen externen PC ausgelegt.

Electronic Power Sources
Hochgenaue Strom- und Spannungsquellen gewinnen in vielen Bereichen der Elektrotechnik und speziell in der Mess- und Prüftechnik immer mehr an Bedeutung. EPOS 360 kommt überall dort zum Einsatz, wo absolut präzise Signale mit sehr niedrigem Klirrfaktor, frei wählbare Signalformen und eine hohe Leistung benötigt werden.

Damit eignet sich EPOS 360 u.a. für den Einsatz bei der Prüfung, Einstellung und Kalibrierung von Leistungs- und Netzqualitätsmessgeräten, Störschreibern und Elektrizitätszählern.

Ausgabe von Comtrade-Aufzeichnungen & Generierung beliebiger Signalverläufe
Der im Lieferumfang enthaltene TRANSIG-Monitor ermöglicht die vollgrafische Darstellung und die Ausgabe von Aufzeichnungen, die im genormten COMTRADE-Format vorliegen.

Die entsprechenden Signalverläufe werden bei Prüfungen als transienter Ablauf von EPOS „abgespielt“.

Darüber hinaus enthält der TRANSIG-Monitor einen Signaleditor, welcher die Parametrierung und Berechnung beliebiger Signalverläufe ermöglicht. Diese können aus einer Grundfunktion, z.B. einem Sinus, und deren Überlagerung mit einer oder mehreren Überlagerungsfunktionen, wie z.B. einem Gleichanteil, Exponentialfunktionen, Harmonischen etc., generiert werden.

Programmierschnittstelle
Für besondere Anforderungen, wie z.B. beim Einsatz in Prüfständen, gibt es zusätzlich eine einfache Programmierschnittstelle. Diese kann sowohl in COM/ActiveX-unterstützenden als auch in .NET-Umgebungen eingesetzt werden.

Neues Bedieninterface
Ein besonderes Feature stellt das interne Bedieninterface dar. Mit seinem hochauflösenden 5"-Touchscreen mit Smart-Touch Technologie lassen sich viele Signale auch ohne den Anschluss eines externen PCs schnell und einfach ausgeben.

Die übersichtliche Bedienoberfläche führt den Benutzer intuitiv zum Ziel. Benutzeraktionen mit dem ergonomischen Drehauswahlrad, wie das Ändern von Amplitude, Phasenwinkel oder Frequenz, werden verzögerungsfrei in Echtzeit umgesetzt. Ein im Drehauswahlrad integrierter Leuchtring informiert zudem über aktuelle Systemzustände bei Einstellungen und während der Ausgabe. Die Zustände und die Betriebsarten der Ein- und Ausgänge des EPOS 360 werden über zahlreiche LEDs im Control Panel signalisiert.

Ein kurzer Blick genügt, um zu erkennen, welche Ausgänge aktiv sind und welche Zustände an den binären Ein- und Ausgängen anstehen.

Präzisionsmesstechnik in unterschiedlicher Verpackung
Als Standard ist EPOS 360 in einem 19"-Einbaugehäuse aufgebaut. Durch ein optional erhältliches portables Gehäuse eignet sich der vielseitige Signalgenerator somit für den stationären Einsatz in Prüfständen aber auch im Labor oder bei anspruchsvollen Außeneinsätzen.

Allgemeiner Aufbau
EPOS 360 verfügt über vier Spannungs- und drei Stromsignalquellen. Die Signalverläufe werden von einem leistungsstarken Signalprozessor errechnet und über hochgenaue D/A-Wandler und elektronische Leistungsverstärker ausgegeben.

Die Parameter Amplitude, Phasenlage und Frequenz sind getrennt und unabhängig voneinander einstellbar sowie überlast- und kurzschlusssicher und können während der Ausgabe in weiten Bereichen variiert werden.

Signalquellen

  1. 4 unabhängige Spannungskanäle bis 300 V
  2. 3 unabhängige Stromkanäle bis 16 A
  3. Synthetische Signalgenerierung
  4. Weiter Frequenzbereich
  5. Frei wählbare Signalformen
  6. Abspielen transienter Signalverläufe
  7. Hohe Genauigkeit
  8. Sehr geringer Klirrfaktor
  9. Separate Hilfsspannungsversorgung

Spezifikationen

Spannungsquellen EPOS CV

EPOS CV 821 / CV 831 / CV 753

Ein- und dreiphasige Spannungsquellen
Automatisch geregelte AC/DC-Spannungsquellen mit hoher Leistung und schneller Stellzeit für die Ausgabe ein- oder dreiphasiger Spannungen.

  1. Versorgung ohmscher, induktiver oder kapazitiver Betriebsmittel
  2. Prüfung von Bauteilen, Motoren und Geräten
  3. Großer Leistungsbereich und präzises Regelverhalten
  4. Zuverlässiger Betrieb durch leistungsstarke Komponenten
  5. Stufenlos unter Last einstellbare Ausgangsspannung
  6. Integrierte Bedieneinheit für autarken Betrieb
  7. Bereitstellung hoher Anlaufströme und Nennströme
  8. Kurzschlussfest und gegen Überlastbedingungen geschützt
  9. Hohe Betriebssicherheit und Verfügbarkeit
  10. Ethernet-Schnittstelle zur externen Steuerung in Prüfständen und zur Anbindung an ACTAS C-Schaltgeräteprüfsysteme

In vielen Prüfumgebungen finden automatisch geregelte Spannungsquellen zur Versorgung von Bauteilen, Motoren und Geräten Verwendung. Mit Hilfe der Quellen lassen sich Anlagenbedingungen nachbilden, so dass die Komponenten unter realistischen Bedingungen im Grenzbereich geprüft werden können.

Die EPOS CV-Spannungsquellen wurden zur Ausgabe von ein- oder dreiphasigen AC/DC-Spannungen besonders für hohe Leistungen entwickelt. Ob Labor oder Fertigung, die Spannungsquellen bieten höchste Qualität sowie durchdachte, praxisnahe Funktionen.

Spezifikationen

Downloads

KoCoS Downloads
Hier gibt es detaillierte Informationen zu unseren Geräten und deren Anwendungen. Broschüren, Anwendungsberichte, technische Details, Fachartikel und vieles mehr.

KoCoS Kunden können sich außerdem mit Benutzernamen und Passwort anmelden, um ein noch größeres Informationsangebot zu nutzen. Viel Spaß beim Stöbern und Lesen!

Downloads

Fachartikel / Applikationsbericht

Fachartikel
Dreiphasiger Signalgenerator für präzise Netzsimulationen
2 MB

Fachartikel
Überprüfung und Beurteilung von Motoren und Auslösespulen an Schaltgeräten
490 KB

Applikationsbericht
Signalgenerator EPOS 360 – Ein Labor für Netzqualität
4 MB

Blogs

EPOS Blogbeiträge
Blogbeiträge mit interessanten und praxisbezogenen Hintergrundinformationen über EPOS Strom- und Spannungsquellen. Hier werden zu spezifischen Themen auch Fragen aus der Praxis  zur Mess- und Prüftechnik und zu deren Anwendung beantwortet.

Einfach mal reinschauen und mehr erfahren!

... hier geht´s weiter

Kontakt

Was auch immer Ihr Anliegen ist, wir sind für Sie da.
Einfach Kontaktdaten und den Betreff der Anfrage eingeben und wir melden uns gerne persönlich bei Ihnen. Oder E-Mail an: info@kocos.com      
Kontakt   

Bleiben wir in Kontakt!
Mit dem KoCoS-Newsletter erfahren Sie alles über unsere Produkte, Updates und andere Neuigkeiten.
Abonnieren   

Was auch immer Ihr Anliegen ist, wir sind für Sie da!
Einfach Kontaktdaten und den Betreff der Anfrage eingeben und wir melden uns gerne persönlich bei Ihnen.
Oder E-Mail an: info(at)kocos.com   
Kontakt   

Bleiben wir in Kontakt!
Mit dem KoCoS-Newsletter erfahren Sie alles über unsere Produkte, Updates und andere Neuigkeiten.
Abonnieren