Je nach Systemausführung und Einsatzbereich stehen für die OMCAT-Messsysteme unterschiedliche Softwarevarianten zur Verfügung.
OMCAT-Vision ist optimiert für die Bedienung und Steuerung der Messsysteme über Touchscreen speziell für den Einsatz in der Serienproduktion. Für die Messsysteme OMCAT 550 und 600 ist sie als Bediensoftware serienmäßig installiert.
Der übersichtliche, leicht verständliche Aufbau der ergonomisch gestalteten Bedienoberfläche ermöglicht ein intuitives Arbeiten für Bediener und Einrichter. Das Einrichten des Messsystems sowie die Erstellung von Rezepten für die Messungen erfolgen per Touchscreen. Zur sofortigen Bewertung wird neben der automatischen Toleranz-erkennung eine Vergleichsgraphik mit Soll- und Ist-Kontur angezeigt.
OMCAT-Automate wurde entwickelt, um den vollständigen Leistungsumfang der OMCAT-Messsysteme in einen automatisierten Fertigungsprozess zu integrieren und kommt auf den Messsystemen OMCAT L50/L60 zum Einsatz.
OMCAT-Automate ermöglicht die Steuerung des Messprozesses über externe Automatisierungssysteme wie z.B. SPS-Steuerungen. Die Konfiguration der Messeinrichtung und die Erstellung von Rezepten erfolgen ebenfalls über Befehle im Steuerungsprotokoll.
Mit umfassenden analytischen, statistischen und grafischen Werkzeugen empfiehlt sich die Expert-Software für den Einsatz in Entwicklung, Prozessoptimierung, Qualitätssicherung und der technologischen Vorbereitung des Fertigungsprozesses. Die Software gehört zum Lieferumfang des Laborsystems OMCAT XA6. Darüber hinaus kann sie auf einem PC installiert werden, um beispielsweise Messdaten der Serienproduktion am Bildschirm auszuwerten oder innerhalb der Arbeitsvorbereitung Rezepte zu erstellen, ohne das Messsystem zu blockieren.
Die folgenden Anwendungen sind Beispiele für die umfassenden Möglichkeiten der Software:
Das Admin Modul ermöglicht die vollständige Administration sämtlicher OMCAT-Messsysteme von zentraler Stelle per Netzwerk. Es ist damit optimal für Anwender geeignet, die mehrere Messsysteme ggf. auch standortübergreifend einsetzen. Mit OMCAT-Admin können diese Systeme per Fern-zugriff für geplante Messaufgaben eingerichtet, gewartet und vielfältig überwacht werden. Dazu gehört unter anderem das Aufspielen von Updates und Rezepten. Die Überwachung der Anlagen- und Produktionsparameter unterstützt effektiv die Erstellung von Produktionsberichten und Statistiken.
Die intuitive und leicht verständliche Benutzeroberfläche garantiert eine komfortable Bedienung und kurze Einarbeitungszeiten.
Die geführte Eingabe von Daten im Rezeptgenerator und die Prüfung der Daten auf Plausibilität gewährleisten eine sichere Parametrierung und die automatische Erkennung von Fehlern. Sollkonturen können direkt erstellt oder über DXF-Dateien eingelesen werden. Der Messablauf erfolgt fehlertolerant, eine Korrektur einzelner Messschritte ist jederzeit möglich, ohne den gesamten Messprozess neu durchführen zu müssen.
Auf dem Monitor werden die Ergebnisse übersichtlich und auf die jeweilige Anwendung zugeschnitten angezeigt.
Die Datenablage erfolgt sicher in einer nicht manipulierbaren Datenbank. Ein hoch performantes Datenbanksystem erlaubt die Speicherung von wenigstens 2 Millionen Datensätzen im Messsystem bei gleichbleibenden Zugriffszeiten. Für erneute Messungen und weitere Analysen beinhalten die Datensätze die vollständigen Messergebnisse inklusive der Anlagen- und Rezeptparameter. Ein Fernzugriff für Analyse und Statistik ist durch Passwort und Zertifikate geschützt.
Alle Mess-, Justage- und SPC-Daten können in ASCII-Dateien im CSV-Format regelmäßig und automatisch veröffentlicht und auf einem Netzlaufwerk gespeichert werden. Dadurch ergibt sich die Möglichkeit, Dateien für das Qualitätsmanagement und die Erfüllung der Nachweispflicht in Datenbanken und Tabellenkalkulationsprogramme zu importieren und kundenspezifisch weiterzuverarbeiten.