ACTAS BTT

ACTAS BTT

Hochpräzises, netzunabhängiges Schaltzeitenmessgerät

Mit dem netzunabhängigen Handmessgerät ACTAS BTT können Schaltzeiten, Kontaktsynchronität, Sequenzzeit und Spulenströme äußerst einfach und schnell bestimmt werden. Aufgrund dieser umfangreichen Funktionalität und der hohen Messgenauigkeit bietet ACTAS BTT viele Anwendungsmöglichkeiten, beispielsweise bei der Schaltzeitenmessung von Nieder-, Mittel- und Hochspannungsschaltgeräten, Relaiskontakten, Schützen und Lasttrennschaltern.

  1. Bestimmung der Schaltzeiten
  2. Prüfung der Kontaktsynchronität
  3. Bestimmung der Sequenzzeit CO
  4. Messung von Spulenströmen
  5. Kompaktes, ergonomisches Gerätedesign
  6. Akkubetrieb bis zu 12 Stunden
  7. Gut lesbares Grafikdisplay
  8. Statusanzeige für Ein- und Ausgänge
  9. Bluetooth inkl. Fernbedienungsfunktion

Bestimmung der Schaltzeiten

ACTAS BTT bietet je einen Ausgang zur Steuerung der EIN- und AUS-Spulen eines Schaltgerätes. Über beide Ausgänge können sowohl DC- als auch AC-betriebene Spulen gesteuert werden. Die Bestimmung der Schaltzeiten kann einfach und sicher an bis zu drei Hauptkontakten durch Auslösen der Schaltoperationen C, O und CO erfolgen. Das übersichtliche Grafikdisplay zeigt als Ergebnis für alle Binäreingänge die zugehörigen Schaltzeiten an.

Prüfung der Kontaktsynchronität

Zusätzlich zur Bestimmung der Schaltzeiten ermittelt
ACTAS BTT die Synchronität der Öffnungen und Schließungen der Hauptkontakte.
Zur Beurteilung beispielsweise eines Schaltgerätes kann so in einem dreiphasigen Stromnetz die Zeitspanne zwischen erster und letzter Kontaktberührung der Pole während einer Ein- oder Aus-Schaltung ermittelt werden.

Messung der Spulenströme

Während der Schaltzeitenmessung wird automatisch der Spulenstrom gemessen. Als Ergebnis wird sowohl der Mittelwert als auch der Spitzenwert angezeigt, was eine Beurteilung der mechanischen und/oder elektrischen Funktion der Auslösespulen ermöglicht.

Geschützte Ein- und Ausgänge

Die Ein- und Ausgänge sind galvanisch getrennt und gegen Überspannung geschützt. Die Ausgänge sind zusätzlich gegen Überlast und Überhitzung abgesichert.

Echtzeit-Anzeige

Alle Ein- und Ausgänge des Messgerätes werden in Echtzeit gesteuert und ihr Status wird auf dem Display angezeigt.

Überprüfung der Steuerspannung am Schaltgerät

Über eine integrierte Überwachungseinheit wird signalisiert, ob die Steuerspannung an den EIN- und AUS-Spulen des Schaltgerätes anliegt. Auch ein fehlerhafter Anschluss des Messgerätes oder defekte Kabel werden dadurch sicher erkannt.

Kompaktes, ergonomisches Gerätedesign

Das kompakte, ergonomische Gerätedesign erlaubt das Halten und Bedienen des Messgerätes mit nur einer Hand. Ein auch bei direkter Sonneneinstrahlung gut lesbares Grafikdisplay in Verbindung mit einer akustischen Signalisierung ermöglicht eine komfortable Bedienung.

Komfortable Bedienung

Das Messgerät bietet dedizierte Tasten für jeden Prüfmodus. Die ergonomische Anordnung der Tasten erlaubt eine optimale Handhabung, Messungen sind einfach und schnell durchführbar. Die Bedienung kann direkt am Gerät oder über ein Smartphone erfolgen. Prüfberichte können mittels Smartphone erzeugt, gespeichert und versendet werden.

Akkubetrieb bis zu 12 Stunden

ACTAS BTT wird über integrierte Akkus versorgt, die für einen kontinuierlichen Betrieb von bis zu 12 Stunden ausgelegt sind.
Der Ladezustand der Akkus und der Ladeprozess selbst werden über einen Mikroprozessor überwacht und der Ladevorgang durch eine LED angezeigt. Das Gerät ist auch während des Ladevorgangs betriebsbereit.

Umfassendes Zubehör

ACTAS  BTT  bietet  ein  umfassendes  Zubehör  in  Form  von  Kabelsätzen  mit  allen  erforderlichen  Kabeln,  Adaptern und Klemmen. Die Kabelsätze sind schaltgeräteseitig  mit  4  mm  Sicherheitssteckern  versehen  und  werden in einem robusten Transportkoffer geliefert.

Technische Daten

IGBTs zur Ansteuerung der Auslösespulen
Spannung 300 VAC/DC
Strom 20 A
Schaltgenauigkeit < 0,1 ms
Spannungsdetektor Steuerausgänge 12…300 V AC/DC
Binäreingänge
Hauptkontakte 3
Hilfseingänge 1
Auflösung 0,01 ms
Genauigkeit 0,5% vom
Messbereich
Spulenstrom
Messbereich 20 A
Auflösung 10 mA
Genauigkeit 0,5% vom
Messbereich
Anschlussbuchsen
1 x Steuerausgänge Spulen
1 x Binäreingänge Hauptkontakte/AUX
Benutzerschnittstellen Bedieneinheit mit Grafikdisplay, Ein-Hand-Bedienung, gesonderte Taste für jeden Prüfmodus
Kommunikation Bluetooth
Externes Netzteil 24 V / 0,5 A DC; 30 W max.
Integrierte Akkus Mikroprozessorgesteuerte Überwachung, Betriebszeit bis zu 12 Stunden
Abmessungen 100 x 230 x 35 mm (B x H x T)
Gewicht Messgerät 0,5 kg
Gewicht Kabel 0,9 kg
Schutzart IP54
Umgebungstemperatur -5…50°C
Relative Luftfeuchtigkeit 5…95%

*Technische Änderungen vorbehalten